Die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig und die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. laden ein über die Frage nachzudenken: Bildung für alle, aber auch für jede:n?
Eingeladen sind alle, die haupt- und ehrenamtlich in Vereinen und Verbänden als Übungsleiter:in, Kursleiter:in, oder Honorarkraft tätig sind bzw. in der vhs als Planende, Leitende, in der Verwaltung oder an anderer Stelle arbeiten und sich auf den Weg machen wollen, eine inklusive und offene Bildungs- und Vereinslandschaft mitzugestalten. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Perspektive ein – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Es wird eine simultane Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache geben.
Gefördert wird diese Veranstaltung aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspaktes 2021 – 2025.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung geht es hier.
Die höchste sportliche Auszeichnung des Landes Hessen wird jährlich verliehen. Ausgezeichnet werden Personen oder Mannschaften, Trainerinnen oder Trainer, sowie Personen die sich durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen und Verbänden verdient gemacht haben.
Die Vorschläge sind bis zum 1. September eines Jahres dem beim Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege eingerichteten Auswahlausschuss zuzuleiten.
Weitere Informationen, wie den Erlass über die Verleihung und das Formblatt zur Einreichung von Vorschlägen findet ihr hier.
Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. und die LandesEhrenamtsagentur Hessen laden gemeinsam am 05. September 2025 zur 1. Langen Nacht des Ehrenamtes ein!
Es erwarten Sie inspirierende Workshops mit wertvollem Fachwissen, sowie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Impulse für Ihre Arbeit im Verein zu gewinnen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und lernen Sie innovative Methoden kennen, um Ihr Ehrenamt effektiver und erfüllender zu gestalten. Knüpfen Sie neue Kontakte, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihren Verein voranzubringen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Der Sportkreis Main-Kinzig e.V. als einer der Ausrichter des Stadtlaufes in Hanau, möchte auf dieses jährliche Ereignis aufmerksam machen.
Am 19. September 2025 um 17.00 Uhr auf dem Marktplatz in Hanau, startet der jährliche Benefizlauf zu Gunsten der Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach. Start der digitalen Anmeldung ist am 17. Juni 2025. Der Hanauer Stadtlauf als Benefizlauf wurde 2001 durch die Frauenbeauftragten des Sportkreises Hanau e.V., der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises ins Leben gerufen. Die erste Laufveranstaltung fand 2002 statt. Mittlerweile nehmen jährlich über 2.700 Läuferinnen und Läufer teil. Die Frauenhäuser sind seit 2003 stark auf Spenden angewiesen, nachdem die damalige Landesregierung die finanziellen Mittel für soziale Einrichtungen, Gewaltprävention, insbesondere aber auch für die Frauenhäuser in Hessen erheblich gekürzt hatte. Die Freude am Laufen und der Gedanke, ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und Gewalt in jedweder Form zu ächten stehen im Vordergrund.
Ergänzungen zum Stadtlauf 2025. Start und Ziel ist der Marktplatz Hanau. Distanz 6 km. Mindestalter ist der Geburtsjahrgang 2013 oder älter. Das Startgeld beträgt 12€ pro Person. Anmeldeschluss ist der 14.09.2025.
Anmeldung, Streckenführung und weitere Infos findet ihr hier.
Zur Anmeldung größerer Gruppen kann eine Excel Datei zugesendet werden. Kontakt ist stadtlauf@hanau.de oder per Telefon 06181-2950-2199.
Liebe Vereinsvertreter,
der Sportkreis Main-Kinzig e.V. lädt Sie herzlich ein, Teil der Zukunftswerkstatt 2030 zu werden! Gemeinsam möchten wir die aktuellen Herausforderungen im Vereinsleben
analysieren und nachhaltige Lösungen entwickeln. Der erste Schritt: Unsere große Vereinsumfrage! Ihre Einschätzungen und Erfahrungen sind die Basis für gezielte
Maßnahmen zur Stärkung des Vereinssports im Main-Kinzig-Kreis. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und bringen Sie Ihre Perspektive ein. Zur Teilnahme einfach den QR-Code
oben scannen und mitmachen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Vereinssports im Main-Kinzig-Kreis gestalten
– jede Stimme zählt!
Die Bewegungslandkarte – eingebettet in die Serviceplattform Sportabzeichen-Digital
- ermöglicht es Nutzer*innen, schnell und unkompliziert Sportabzeichen-Angebote in
ihrer Nähe zu finden. Sportvereine können ihre Angebote selbst eintragen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Mitglieder zu gewinnen. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Registrierung findet ihr hier.
Der ehemalige Hessische Sportminister Peter Beuth und Juliane Kuhlmann, Präsidentin des Landessportbund Hessen, rufen Vereine und Kommunen gemeinsam dazu auf, weitere Sportangebote auf der interaktiven Karte des Sportatlas Hessen zu hinterlegen.
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2025 ist es 2026 wieder soweit: Der Sportabzeichen-Tag kommt zurück - noch größer, noch sportlicher, noch gemeinschaftlicher!
Ob Jung oder Alt, Anfänger oder Profi, mit oder ohne Behinderung - das Deutsche Sportabzeichen ist für alle da, die Lust auf Bewegung haben. Jeder kann zeigen was in ihm steckt: in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
Mach mit!
Alle Sportvereine sind herzlich eingeladen, ihren Sportabzeichen-Tag 2026 aktiv mitzugestalten. Nutzt die Gelegenheit, euren Mitgliedern, Familien und Sportbegeisterten in unserer Region ein besonderes Event zu bieten - inklusiv, vielfältig und für die ganze Gesellschaft.
> Gemeinsam motivieren
> Den Teamgeist im Verein stärken
> Neue Mitglieder gewinnen
Sport verbindet - Zeigt, was in euch steckt! Mach mit, für dein Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze!
In Kooperation mit dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. lädt der Sportkreis Main-Kinzig e.V. zu einem Präsenztreffen ein. Das Projekt „Mehr Sport für Alle“ ,welches durch die Aktion Mensch gefördert wird, hat das Ziel, Sportvereine hessenweit inklusiver werden zu lassen.
Das Treffen findet statt, am Donnerstag, 11. September 2025 um 18.30 Uhr. Der Ort ist Bad Soden-Salmünster, Clubheim der SG Bad Soden, Bornweg 1.
Bis zum 04.09.2025 kann die Anmeldung über info@sportkreis-main-kinzig.de erfolgen.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Unter dem Motto " Mach´ den ersten Schritt und Du bleibst fit" hatte der Sportkreis Main-Kinzig e.V. seine Mitgliedsvereine aufgerufen, einen "Sportabzeichen-Tag" auszurichten. Neben den bekannten Terminen zur Sportabzeichen-Abnahme, haben unsere Vereine zusätzliche Termine mitgeteilt.
Gerne veröffentlichen wir weitere Termine auf unserer Homepage. Den "Sportabzeichen-Tag" in den Vereinen unterstützen wir mit einer Pauschale von 200€.
Die Informationen der teilnehmenden Vereine findet ihr hier:
Der Sportkreis Main-Kinzig bietet den Trainer/Innen, Übungsleiter/innen und Helfer/innen seiner Mitgliedsvereine in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst, Main-Kinzig-Fulda eine 1. Hilfe-Ausbildung mit anerkannten 9 Unterrichtseinheiten an.
Der Kostenbeitrag wird von der Verwaltungsberufsgenossenschaft übernommen. Erforderlich dafür ist das ausgefüllte Anmeldeformular mit der Mitgliedsnummer des Vereins bei der VBG. Das Formular wird mit der Anmeldebestätigung zugeschickt. Anmeldungen werden bis spätestens zum 02.07.2025 erbeten.
Ausführliche Informationen zum Lehrgang findet ihr hier:
Wegen großer Nachfrage findet erneut eine Fortbildung - Dynamische Rückenübungen statt!
Die Trainingsinhalte sind identisch zur Fortbildung am 23.03.2025.
Referent ist wieder Roman Göbel vom Landessportbund Hessen e.V.
Die Fortbildung findet statt, auf dem Sportcampus der Turngemeinde 1837 Hanau a.V.
Anmeldungen werden bis zum 01.07.2025 erbeten.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier.
Die Suche nach ehrenamtlichen Vorständen, Übungsleiterinnen und Trainern sowie Helfer*innen für die Vereinsarbeit beschäftigt zahlreiche Sportvereine. Bewährte Herangehensweisen reichen oftmals nicht mehr aus und bereiten vielen Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Hierfür gilt es Lösungen zu finden und auf den eigenen Verein zu
übertragen.
Zur Ausschreibung und zur Anmeldung gelangt ihr hier:
Sie sind als Übungsleiter bzw. Trainer bereits auf der ersten Lizenzstufe tätig und haben Interesse daran, ein Gesundheitssportangebot im Verein umzusetzen? Für diese Tätigkeiten macht Sie der Landessportbund fit!
Alle Termine findet ihr hier
Gerne nehmen wir auch Ihre Fortbildungswünsche entgegen und koordinieren Vereinsfortbildungen. Anfragen unter info@sportkreis-main-kinzig.de
Die Geschäftsstelle des Sportkreises Main-Kinzig e.V. in Hanau ist wie folgt geöffnet:
Montag, geschlossen
Dienstag, 9:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, 9:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, 9:00 - 16:00 Uhr
Freitag, geschlossen
Viele Jahreshauptversammlungen haben gerade stattgefunden oder finden in den nächsten Wochen statt. Bitte denken Sie daran, dass Vorstandswechsel bzw. Adressänderungen mithilfe des entsprechenden Zugangscodes jederzeit (auch unterjährig) im Online Portal des Landessportbundes Hessen vorgenommen werden können. Um eine optimale Kommunikation zwischen den Vereinen und dem lsb h zu gewährleisten, ist es sinnvoll, sämtliche E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Vorstandsmitglieder mitzuteilen.